📗 Libro en alemán AUF REISEN

FISCHER TASCHENBUCH VERLAG GMBH - 9783596160129

Literatura en otros idiomas

Sinopsis de AUF REISEN

Stefan Zweigs "Wanderlust", sein Bedürfnis, "in der Luft" zu leben (wie er es, Beethoven zitierend, nannte), wurzelte tief in dem Wunsch, möglichst anderes, ihm noch Unbekanntes zu entdecken und zu erobern - er wußte um "alle Wollust, die darin liegt". Aber er hatte nicht zuletzt auch stets das unbestimmte Gefühl, nicht zu Hause bleiben zu können, wo alles Alltägliche ihn zu "verschütten" drohte. Jahreszeiten und Klima bestimmten auf Zweigs Reisen durch Europa in den Jahren bis zum Exil 1934 nicht selten die Ziele: "Mit dem Frühling, dem holden Geleiter zusammen" durch die Provence oder nach Italien, mit dem Sommer in die Bretagne oder an die Nordsee, mit dem Übergang des "Herbstwinters" nach Meran, mit den Vorboten des März nach Spanien und auf die Balearen. Ende November 1908 reiste er nach Indien, im Februar 1911 - "Meine Koffer gähnen mich leer an: ich muß ihnen jetzt das Maul stopfen" - brach Stefan Zweig zu seiner ersten Reise durch Nord- und Mittelamerika auf. Während des Ersten Weltkriegs waren ihm nur Inspektionsfahrten in umkämpftes Gebiet möglich, danach, in den zwanziger Jahren durchreiste er wieder Europa und folgte einer Einladung nach Rußland. 1934 emigrierte er nach England und ging von dort ins südamerikanische Exil. Die vielfältigen Eindrücke von seinen Reisen fanden ihren Niederschlag in Feuilletons und Berichten; sie zeigen in ihrer Chronologie Stefan Zweigs sich immer stärker entwickelndes Empfinden der eigenen Zeit und das daraus wachsende Bedürfnis des Rückblicks.

Ficha técnica


Editorial: Fischer Taschenbuch Verlag Gmbh

ISBN: 9783596160129

Idioma: Alemán

Número de páginas: 426

Encuadernación: Tapa blanda

Fecha de lanzamiento: 01/01/2008

Año de edición: 2008

Plaza de edición: Alemania

Especificaciones del producto



Escrito por Stefan Zweig


Stefan Zweig
(Viena, 1881 - Petrópolis, Brasil, 1942). Es uno de los autores más queridos de la literatura centroeuropea. Nacido en el seno de una familia judía acomodada, accedió a la universidad y llevó a cabo una exitosa carrera como escritor y periodista. Muchas de sus obras —entre las que destacan especialmente El amor de Erika Ewald (1904), Carta de una desconocida (1922), Veinticuatro horas en la vida de una mujer (1927), Viaje al pasado (1929) y Novela de ajedrez (1941), publicadas en esta colección— alcanzaron un gran éxito. Con la irrupción del nazismo, se exilió primero en Londres y después en Brasil, donde, ante la posibilidad de un futuro dominado por el Tercer Reich, se suicidó.
Descubre más sobre Stefan Zweig
Recibe novedades de Stefan Zweig directamente en tu email

Opiniones sobre AUF REISEN


¡Sólo por opinar entras en el sorteo mensual de tres tarjetas regalo valoradas en 20€*!

Los libros más vendidos esta semana