Eine Frau gegen den Schwarzen Tod. Als in einem kleinen Dorf im Norden Englands die Pest ausbricht, übernehmen Angst, Hysterie und Hexenwahn die Herrschaft. Der Schwarze Tod wütet unerbittlich. Die Dorfbewohner haben dem Pfarrer gelobt, den Ort nicht zu verlassen, ehe nicht die Seuche besiegt ist. Mehr als einmal sind sie kurz davor, einander gegenseitig zu meucheln. Die junge Witwe Anna Frith beweist in dieser schlimmen Zeit Mut, sie schenkt Leben und findet Liebe und privates Glück. Eines Tages hat das Grauen ein Ende. Aber Anna Frith steht die schwerste Prüfung noch bevor ...Geraldine Brooks, mehrfach ausgezeichnete amerikanische Journalistin und Sachbuchautorin, wurde zu ihrem ersten Roman durch das Hinweisschild auf ein englisches "Pestdorf" angeregt. Dort hatten sich Menschen bei Ausbruch der Pest im 17. Jahrhundert selbst in Quarantäne begeben, um das Ausbreiten der Seuche zu verhindern. An ihren Mut und ihre Verzweiflung erinnert bis heute im Peak District ein kleines Museum."Eine Verbindung von Sprache und Geschichte, wie ich sie so noch nie gefunden habe. Bemerkenswert."Anita Shreve"Dieses Buch ist ergreifend, klug und unglaublich spannend."Washingon Post"Die Geschichte ist in einer erfinderischen quasi archaischen Sprache erzählt, die den Leser gleichzeitig begeistert, irritiert und schaudern lässt."Chicago Tribune
Ficha técnica
Editorial: Goldman
ISBN: 9783442732234
Idioma: Alemán
Número de páginas: 383
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 09/03/2005
Año de edición: 2005
Plaza de edición: Berlin
Especificaciones del producto
Escrito por Geraldine Brooks
Nació y creció en Australia. Después de trasladarse a los Estados Unidos trabajó durante once años en el Wall Street Journal,haciendo crónicas sobre algunas de las áreas más castigadas del mundo,incluyendo Bosnia, Somalia y Oriente Medio.