Sinopsis de HITLER, MEIN KAMPF - EINE KRITISCHE EDITION, 2 BDE
Mehr als zwölf Millionen Mal wurde Adolf Hitlers Propagandaschrift "Mein Kampf" bis 1945 gedruckt und unters Volk gebracht. Seither war jegliche Neuauflage untersagt. Erstmals, 70 Jahre nach dem Tod Hitlers, veröffentlicht das Institut für Zeitgeschichte eine wissenschaftlich kommentierte Gesamtausgabe dieses berüchtigten Buches.
"Mein Kampf" ist Hitlers wichtigste politische Schrift. Sie ist gleichermaßen stilisierte Autobiografie, ideologisches Programm, Parteigeschichte, Hetzschrift und Anleitung zur Erringung der Macht, weit über Deutschland hinaus. Nirgendwo sonst hat Hitler das, was er glaubte und wollte, so offen und detailliert erläutert wie hier.
"Mein Kampf" ist damit eine der zentralen Quellen des Nationalsozialismus. Die kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte bereitet diese Quelle umfassend auf: Sie ordnet die historischen Fakten ein, erklärt den Entstehungskontext, legt Hitlers gedankliche Vorläufer offen und kontrastiert seine Ideen und Behauptungen mit den Ergebnissen der modernen Forschung. Nicht zuletzt zeigt die Edition auf, wie Hitlers Ideologie nach 1933 die verbrecherische Politik des NS-Regimes prägte.
"Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition" setzt auf historisch-politische Aufklärung und wendet sich in Form und Stil deshalb bewusst an einen breiten Leserkreis.
Ficha técnica
Editorial: Institut Für Zeitgeschichte
ISBN: 9783981405231
Idioma: Alemán
Número de páginas: 1948
Encuadernación: Tapa dura
Fecha de lanzamiento: 18/01/2016
Año de edición: 2016
Especificaciones del producto
Escrito por Adolf Hitler
Nació el 20 de abril de 1889 en Braunau am Inn (Austria). Hijo de un funcionario de aduanas aficionado al alcohol y de una campesina. No llegó a finalizar la enseñanza secundaria. En 1921 fue elegido presidente del partido nazi. Fue nombrado canciller en enero de 1933. Una vez que accedió a la jefatura del gobierno, no tardó en autoproclamarse dictador de la nación, acumulando la presidencia del Reich y de la cancillería con el título de Reichsführer. Inició el rearme de Alemania en 1935 en contra de lo acordado en el Tratado de Versalles forzando en 1939 la guerra contra Francia y Gran Bretaña. Hitler se suicidó en su búnker de Berlín el 30 de abril de 1945.