Der Bestsellerautor Daniel Glattauer lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen, die keine Stimme haben - ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft.
Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.
Ficha técnica
Editorial: Paul Zsolnay Verlag
ISBN: 9783552073333
Idioma: Alemán
Encuadernación: Tapa dura
Fecha de lanzamiento: 20/03/2023
Especificaciones del producto
Escrito por Daniel Glattauer
Daniel Glattauer (Viena, 1960). Desde 1989 colabora para el periódico austriaco Der Standard. Ha escrito varias novelas y libros de artículos. Su novela, Contra el viento del norte (Alfaguara, 2010), finalista del prestigioso German Book Prize, se convirtió en un bestseller traducido a treinta y dos idiomas, y también ha tenido gran éxito en forma de radionovela, obra de teatro y audiolibro. Cada siete olas es la segunda parte de este auténtico fenómeno editorial.