HEIMAT UND KEINE: SCHRIFTEN UND REDEN, 1964-1968

DEUTSCHER TASCHENBUCH VERLAG - 9783423106030

Literatura en otros idiomas

Sinopsis de HEIMAT UND KEINE: SCHRIFTEN UND REDEN, 1964-1968

»Obwohl als einzelner schreibend, ausgestattet nur mit einem Stoß Papier, einem Kasten gespitzter Bleistifte, einer Schreibmaschine, habe ich mich nie als einzelnen empfunden, sondern als Gebundenen. Gebunden an Zeit und Zeitgenossenschaft, an das von einer Generation Erlebte, Erfahrene, Gesehene und Gehörte, das autobiographisch nur selten annähernd bezeichnend genug gewesen ist, um in Sprache gefaßt zu werden; gebunden an die Ruhe- und Heimatlosigkeit einer Generation, die sich plötzlich ins Großvateralter versetzt findet und immer noch nicht reif geworden ist.« Eine »Ästhetik des Humanen«, wie man sie in. seinen Romanen und Erzählungen findet, hat Böll nur einmal ausführlicher formuliert: In seinen »Frankfurter Vorlesungen«, die er 1964 hielt. Worum es dabei geht, sagt er gleich im ersten Satz: um »das Wohnen, die Nachbarschaft und die Heimat, das Geld und die Liebe, Religion und Mahlzeiten«. Fast die gleichen Worte stehen am Anfang von »Heimat und keine«, einem prägnanten Text über die eigentümliche Heimatlosigkeit der Menschen im westlichen Deutschland. Es gibt zwei Köln, die »heimatlich« waren: das Vorkriegsköln und das zerstörte Köln, in das wir 1945 zurückzogen, heißt es da. Auch diese zweite Heimat aber sei »schon wieder verloren«. Die Jahre 1967/68 bringen andere Stichworte: der »Prager Frühling« und sein jähes Ende beim Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen, die Studentenrevolte und - zum ersten Mal - der gefährliche Einfluß des Springer-Konzerns. Dabei steht Bölls private Reportage aus Prag (»Der Panzer zielte auf Kafka«) gleichrangig neben seinem öffentlichen Auftreten gegen die Notstandsgesetze. Aber seine Bitterkeit angesichts der »schlüpfrigen Hast«, mit der Kiesinger, Barzel und Schmidt die Notstandsregelung durchpauken, ist wesentlich größer.

Ficha técnica


Editorial: Deutscher Taschenbuch Verlag

ISBN: 9783423106030

Número de páginas: 336

Encuadernación: Tapa blanda

Plaza de edición: Berlin 1985

Especificaciones del producto



Escrito por Heinrich Böll


Heinrich Böll
Heinrich Böll, guardonat amb el Premi Nobel, ha escrit obres com Casa sense amo (1954), El pa dels anys joves (1955), Billar a dos quarts de deu (1959), L’aventura i altres relats (1962), Opinions d’un pallasso (1963), Retrat d’un grup amb senyora (1971) o El llegat (1982). Unes de les obres més coherents de la narrativa europea de postguerra, les arrels de les quals es troben a la novel·la inicial —però d’aparició pòstuma— L’àngel callava (1992).
Descubre más sobre Heinrich Böll
Recibe novedades de Heinrich Böll directamente en tu email

Opiniones sobre HEIMAT UND KEINE: SCHRIFTEN UND REDEN, 1964-1968


¡Sólo por opinar entras en el sorteo mensual de tres tarjetas regalo valoradas en 20€*!

Los libros más vendidos esta semana