Die objektive Entwicklung ist den Menschen des 19. Jahrhunderts, des 20. Jahrhunderts uber den Kopf gewachsen. Und die Zeiterscheinungen zeigen dieses Uber-den-Kopf-Wachsen in allerintensivster Weise.Originalton Rudolf Steiner, dessen Todestag sich 2025 zum 100. Mal jahrt. Man muss kein Genie sein, um zu sehen, dass er hier genauso gut uber unsere Gegenwart sprechen konnte, die sich mit ihrem unbedingten Glauben an die Macht der Technik an Steiner reibt wie nie zuvor. Was vor allem eines zeigt: Nach mehr als 100 Jahren gehort der Grunder der Anthroposophie zu den weltweit wirkmachtigsten Denkern, und er rief von Anfang an beides hervor: gluhende Verehrung und emporte Kritik. Dass auch ein Dazwischen moglich ist und was Rudolf Steiner unserer Zeit zu sagen hat, zeigt der ausgewiesene Steiner-Spezialist Wolfgang Muller, der Steiner und sein Werk von heute aus neu befragt. Wer war Rudolf Steiner? Was trieb ihn an? Was waren die Themen, die er mit so auerordentlicher Intensitat verfolgte? Auch die Kritik an ihm kommt ausfuhrlich zur Sprache, vor allem aber Steiners bedeutende Impulse fur eine dringend notwendige Neuorientierung der Gegenwartskultur.Ein Buch uber Rudolf Steiner und die Anthroposophie, das auch deren Verachtern Bedenkenswertes zu sagen hat.Rudiger Safranski