The Leaders Camino - vom Exit zur Expansion ist kein gewohnliches Buch. Es ist ein Weg. Nach seinem Ausstieg aus der Konzernwelt und dem bewussten Abschied von der Identitat, die ihn lange gepragt hatte, fand sich Martin Frederik Garbers in unbekanntem Terrain wieder: Keine Rolle. Kein Plan. Nur Fragen. Wer bin ich ohne meinen Titel? Was bedeutet Fuhrung, wenn das alte Spiel vorbei ist? Und wie gestalte ich den nachsten Schritt? Auf der Suche nach Antworten machte er sich auf den Weg auf seinen eigenen Camino de Santiago. Ein innerer Pilgerweg voller Reflexion, Loslassen und Neuausrichtung. Unterwegs begegnete er anderen Fuhrungspersonlichkeiten, die ahnliche Schwellen durchschritten. Ihre Geschichten zeigen eine universelle Wahrheit: Wahre Expansion beginnt nicht mit "mehr", sondern mit dem Mut, loszulassen. In The Leaders Camino Vom Exit to Expansion erfahrst du, wie du: - das Alte wurdevoll loslasst, ohne dich selbst zu verlieren - Unsicherheit als kraftvolle Lehrmeisterin annimmst - dich neu verbindest mit dem, was wirklich zahlt im Leben und in der Fuhrung - aus Tiefe und innerer Prasenz heraus leiten lernst Dies ist kein Buch uber "mehr tun" sondern uber "mehr sein". Ein Impuls fur alle, die bereit sind, das Larmen hinter sich zu lassen und ihr nachstes Kapitel mit Klarheit und Integritat zu beginnen.
Alex Atherton is the former secondary school headteacher who heard the word snowflake once too often. In The Snowflake Myth, he challenges the negative stereotypes surrounding Generation Z.Drawing on his years of experience working with thousands of students, Atherton reveals that far from being lazy, entitled, or unreliable, Gen Z represents our most diligent, pragmatic, and patient generation yet.This timely analysis dissects persistent misconceptions from so-called instant needs to claims of workplace apathy showcasing instead a generation shaped by economic uncertainty and digital transformation.The Snowflake Myth offers practical strategies for organisations seeking to recruit, retain, and develop Gen Z talent. It provides essential guidance for managers struggling with multi-generational workplaces and parents who want to a better understanding of their sons and daughters.Most importantly, Atherton argues that the generational gap can be bridged but the change must begin with older generations adapting their perspectives.Ultimately, this book isnt just about understanding Gen Z, but about creating a collaborative future where different generations leverage their unique strengths for mutual success. The snowflakes, it turns out, are far more resilient than weve been led to believe.