Sie suchten den Sieg und fanden die Unsterblichkeit. Der Schäfersohn Nicholas Hook gilt als Nichtsnutz, doch er hat eine außerordentliche Gabe: Jeder Pfeil, den er abschießt, trifft sein Ziel. Und so zieht Nick 1415 mit, als das Heer König Henrys V aufs Festland übersetzt. Als er die schöne Melisande trifft, lehrt sie ihn, dass nicht alle Franzosen Teufel sind. Eines Tages dann stehen bei dem Flecken Azincourt 6000 Engländer einem Heer von 30000 französischen Rittern gegenüber. Ein ungleicher Kampf. Die Geburt einer Legende. «Niemand auf der Welt kann das besser als Bernard Cornwell - sechshundert Jahre alte Action, so frisch, als wäre es keine Woche her, mit harten, rauen Kriegern, die klarstellen, dass sich nichts ändert - am allerwenigsten die Kunst, gute Geschichten zu erzählen.» LINCOLN CHILD
There was snow when Arthur's tale began. It was a lifetime ago, in the last year of High King Uther's reign ... However you count the years it was long ago, once upon a time, in a land called Britain, and I was there. Derfel, once a captain in Arthur's warband, recalls the dramatic days of wilful Guinevere, arrogant Lancelot, abstracted Merlin and intolerant Bishop Sansum, vying for mastery amid faction and bitter chaos. But, above all he tells the story of Arthur, royal bastard, unwise lover and inspired warlord, the only man who can hold Uther's throne for its infant heir and unite Britain's squabbling kingdoms against the enemy at their gates. Evoking the human realities behind the legends of romance and chivalry, Bernard Cornwell weaves a brutal, magnificent epic of war and love, magic and politics, as the old gods retreat before the spread of Christianity, and the Saxon invaders reach deeper into the heart of Britain ...